Rohstoffe recyceln
Kreisläufe schließen
Verantwortung leben
EcoRosta ist Ihr zuverlässiger Partner für den An- und Verkauf von Rostschlacke (Bodenasche) aus Müllverbrennungsanlagen. Wir verbinden Produzenten mit spezialisierten Recyclingunternehmen – direkt, effizient und nachhaltig.


Nachhaltigkeit im Fokus
Über EcoRosta
Als junges, umweltbewusstes Handelsunternehmen mit Sitz in Wiesbaden setzen wir uns für die nachhaltige Nutzung Reststoffe ein.
Wir kaufen die Nichteisenmetalle aus der Schlacke ( Bodenasche von Müllverbrennungsanlagen) und liefern sie ohne Zwischenlagerung an spezialisierte Recyclingunternehmen, um eine Rückverfolgbarkeit zu gewärhrleisten.
Unsere Vision: Sekundärrohstoffe nicht vergeuden, sondern intelligent in den Wertstoffkreislauf zurückführen – für eine zukunftsfähige Industrie.

Unsere Highlights
EcoRosta bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich Recycling und Rohstoffhandel.
Unsere effizienten Prozesse sichern eine hohe Qualität und Umweltverträglichkeit der Produkte.
Direkter
Handel
Keine Zwischenhändler – wir sorgen für eine direkte Verbindung zwischen Erzeuger und Verwerter.
Nachhaltige Prozesse
Wir handeln verantwortungsbewusst mit dem Ziel, wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen.
Zuverlässige Partnerschaften
Wir arbeiten mit erfahrenen, zertifizierten Recyclingunternehmen in ganz Europa.
100 %
transparent
Vom Angebot bis zur Lieferung: Unsere Abläufe sind klar, fair und dokumentiert.

50k t
50 000 Tonnen : Jährliche Verarbeitungskapazität von Nichteisenmetallen (aus Rostschlacke) aus Müllverbrennungsanlagen

5
zuverlässige
Industriepartner

100 %
Direkttransport –
keine Lagerung
Was mit dem Material geschieht

Unser Partner Recyf ist auf die Rückgewinnung von Nichteisenmetalle aus Rostschlacke (Bodenasche) spezialisiert, die aus der Müllverbrennung stammt.
Durch eigene, kontinuierlich optimierte Trennverfahren gelingt es Recyf, eine hochkonzentrierte Metallausbeute aus den festen Rückständen der Hausmüllverbrennung zu gewinnen.
Mit präziser und umweltschonender Sortiertechnologie wird sichergestellt, dass wertvolle Rohstoffe wieder dem industriellen Stoffkreislauf zugeführt werden – ein aktiver Beitrag zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft.